COOKIES
Wir verwenden Cookies für ein besseres User-Erlebnis und die Analyse der Besucherzahlen.
Wenn du auf der Seite weitersurfst, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Innovative Lösungswege und eine stetige Weiterentwicklung durch die Deep Learning-Funktionen von PRISM – mit qualitativ hochwertigem Training von lokalen Expert:innen.
Wir trainieren seit vielen Jahren KI-Systeme für Unternehmen jeder Größe. Wir lassen dich gerne an unseren Erfahrungen teilhaben und garantieren dir kurze Projektdurchlaufzeiten.
Dieses Modul übernimmt die Klassifizierung und Sortierung von Dokumenten nach deren Typ und ordnet sie automatisch zu. Die gewünschten Inhalte werden dann an vordefinierte Personen, Abteilungen und Archive gesendet oder fließen direkt in deine Auto-Mail Prozesse ein. » Beispiel
Inhalte aus Textdateien und Bildformaten wie PDFs oder JPGs werden ausgelesen. Auch grafische Inhalte wie Logos und Tabellen werden erkannt. Die gewünschten Inhalte bereitet PRISM für deine Prozesse automatisch auf und trägt sie z.B. sofort in Geschäftssysteme ein. » Beispiel
PRISM erkennt handgeschriebene Ziffern, Buchstaben und Zeichen in elektronischen oder gescannten Dokumenten und Bildern. Die Informationen werden automatisch für die weitere Verarbeitung digitalisiert. » Beispiel
PRISM entpersonalisiert Daten entsprechend der
DSGVO Bestimmungen und macht sie für zahlreiche Geschäftsprozesse nutzbar. Darunter fallen Auswertung, Archivierung, sowie Marketingaufgaben. » Beispiel
Das intelligente Routing mit PRISM CLASSIFY, das Nachrichten automatisch richtig beurteilt: Inklusive Text, Bildern & Anhängen.
Die Inhaltsanalyse mit künstlicher Intelligenz fällt Entscheidungen anhand erkannter Schlüsselwörter und Muster. Emails werden noch vor dem Öffnen richtig zugeordnet oder weitergeleitet.
Die Integration in bestehende Email-Systeme gestaltet sich sehr einfach: Sind die Posteingangsdaten eingegeben, beginnt die Beurteilung und Klassifizierung. Emails werden unverändert weitergeleitet.
PRISM HAND WRITE ist die KI-Lösung hinter dem Österreichischen Dienstleistungsscheck. Mit der von LinkThat entwickelten KI-Lösung werden die bisher manuell bearbeiteten, handschriftlich ausgefüllten Dienstleistungsschecks nun automatisch verarbeitet.
PowerMeter benutzt PRISM CONTENT und führt den Verbraucher durch die Erstellung eines Zählerfotos, wertet das Foto vollautomatisch aus und trägt die Verbrauchswerte in die Geschäftssysteme des Anbieters ein:
In der Cloudanwendung erfolgt die Auslesung von Zählerstand und Seriennummer mit einer Genauigkeit von 99,9%. Die ausgelesenen Daten werden über ein Standardinterface an die Geschäftssysteme des Anbieters weitergegeben.
POWERMETER setzt auf browser- und cloudbasierte Technologien. Es erfüllt alle Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Verbraucherseitig ist keine Installation einer App erforderlich.
CarPark ist überall dort einsetzbar, wo eine sichere Kennzeichenerkennung gefordert ist.
Die Cloud-Anwendung mit PRISM CONTENT und PRIVACY umfasst Einfahrtskontrollen bei Garagen und Parkplätzen, die Überwachung von Parkzeiten und dient im öffentlich Bereich für viele Arten von Sicherheitsanwendungen.
Schreib uns, und wir finden gemeinsam heraus, welche Lösung für dich die beste ist.
Wir verwenden Cookies für ein besseres User-Erlebnis und die Analyse der Besucherzahlen.
Wenn du auf der Seite weitersurfst, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.